Harich-Schneider

Harich-Schneider
Harich-Schneider,
 
Eta, Cembalistin und Musikforscherin, * Oranienburg 16. 11. 1897, ✝ Garching bei München 10. 1. 1986; studierte bei Wanda Landowska und lehrte 1932-39 an der Berliner Hochschule für Musik. Sie wurde aus politischen Gründen entlassen und lebte 1941-49 in Japan, wo sie die klassische japanische Musik studierte, danach in New York. 1955-72 leitete sie eine Cembaloklasse an der Wiener Musikakademie (seit 1957 Professor). - Sie schrieb »A history of Japanese music« (1973) sowie die Autobiographie »Charaktere und Katastrophen« (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eta Harich-Schneider — Eta Margarethe Harich Schneider (geborene Schneider; * 16. November 1897 in Oranienburg; † 10. Januar 1986 in Garching bei München oder Wien) war eine deutsche Cembalistin, Musikwissenschaftlerin und Japanologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Harich — ist der Familienname folgender Personen: Eta Harich Schneider (1897 1986), deutsche Musikologin und Cembalospielerin Henriette Harich Schwarzbauer (* 1955), österreichisch schweizerische Altphilologin Walther Harich (1888–1931), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Harich — (* 30. Januar 1888 in Mohrungen; † 14. Dezember 1931 in Wuthenow) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker, der insbesondere durch die Herausgabe der gesammelten Werke von E. T. A. Hoffmann bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Saibara — (催馬楽) is a genre of accompanied vocal Japanese court [cite web | url=http://tokyocinema.net/saibara.htm|title=saibara and roei vocal music in gagaku] music that existed during the Heian period in the region of Nara and Kyoto. [cite web | url=http …   Wikipedia

  • Goze — (Japanese: 瞽女) is a Japanese historic term referring to visually impaired Japanese women, of whom most worked as musicians. Etymology The ideographs for goze mean blind and woman. The ideographs are, however, read in this manner because the word… …   Wikipedia

  • Iannis Ioannidis — Yannis Ioannidis (* 8. Juni 1930 in Athen) ist ein griechischer Komponist. Leben und Wirken Ioannidis studierte zunächst am Konservatorium von Athen und dann an der Wiener Musikakademie Komposition bei Otto Siegl, Orchesterleitung bei Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Япония — (япон. Ниппон, Нихон)          I. Общие сведения          Я. государство, расположенное на островах Тихого океана, вблизи побережья Восточной Азии. В составе территории Я. около 4 тыс. островов, протянувшихся с С. В. на Ю. З. почти на 3,5 тыс.… …   Большая советская энциклопедия

  • Taiko — For other uses, see Taiko (disambiguation). Taiko Taiko drummers in Aichi, Japan Taiko (太鼓 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”